Zusammenarbeit

Ohrakupunktur
Frauenheilkunde

Das Bild zeigt ein Ohr mit mehreren Akupunkturnadeln, ein Beispiel aus meiner täglichen Praxis

Meine Arbeitsweise

Um eine individuell auf Sie abgestimmte Behandlung zu ermöglichen, beginnt unser gemeinsamer Weg mit einer ausführlichen Anamnese.

Vor dem ersten Termin
Sie erhalten vorab einen Anamnesebogen, den Sie bitte ausgefüllt zu unserem ersten Termin mitbringen. So können wir strukturiert und gezielt in das Gespräch einsteigen.

1. Erstanamnese

Im Rahmen unseres ersten Termins führen wir ein ausführliches Gespräch über Ihre aktuellen Beschwerden, Ihre gesundheitliche Vorgeschichte sowie Ihre Lebensumstände.
Dabei besprechen wir auch den ausgefüllten Anamnesebogen.
Bitte bringen Sie vorhandene medizinische Unterlagen mit, z. B. Befunde, Blutwerte, Arztberichte und eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente.

2. Folgetermine

Auf Grundlage der Erstanamnese und des Behandlungsplans vereinbaren wir – je nach Bedarf – weitere Termine.
Die Dauer beträgt in der Regel etwa eine Stunde, kann jedoch je nach Behandlung variieren.

Jede Behandlung ist individuell.
Mein Ziel ist es, Sie ganzheitlich zu begleiten und gemeinsam eine fundierte, passende Lösung für Ihre Anliegen zu finden.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur basiert auf der Annahme, dass bestimmte Punkte im Ohr mit verschiedenen Körperteilen und Organen verbunden sind. Die Behandlung besteht darin, diese Punkte mit Nadeln zu stimulieren, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Sie kann unter anderem bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:

  • Schmerzlinderung: Ohrakupunktur kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen, zum Beispiel Migräne, Rücken- oder Gelenkschmerzen einsetzt werden

  • Stressbewältigung: es gibt im Ohr verschieden Punkte, die Entspannungszustände und erholsamen Schlaf fördern können

  • Gewichtsmanagement: Durch die Stimulation bestimmter Punkte kann der Appetit gezügelt und Heißhungerattacken entgegengewirkt werden.

  • Rauchentwöhnung: Eine weitere Anwendung ist die Unterstützung bei der Raucherentwöhnung. Es gibt Punkte die helfen können das Verlangen nach Nikotin zu reduzieren und Entzugserscheinungen zu lindern.

    Wie läuft eine Behandlung ab?

Die Patientin/ der Patient liegt auf einer Liege. Im Liegen sind die in Frage kommenden Punkte am Ohr besser zu finden und die Nadeln zu setzen. Vor dem Nadeln werden die Punkte abgetastet. Die “richtigen” Punkte verfärben sich oder es zeigt sich ein Druckschmerz. Durch den Einstich der Nadel werden diese Punkte angeregt und es kann je nach Patient zu einer individuellen (speziellen) Reaktion kommen. Insgesamt werden ca. 5 - 7 Nadeln pro Behandlung gesetzt. Diese verbleiben ungefähr 20 min im Ohr. Anschließend können zur Intensivierung der Wirkung noch kleine Goldkügelchen oder getrocknete Nelkensamen mit einem kleinen Pflaster auf die besonders anzeigenden Punkte geklebt werden. Durch Drücken dieser Kügelchen/Samen werden die Punkte wieder aktiviert.

In der Regel bessern sich die Beschwerden nach einigen Sitzungen.

Frauenheilkunde

Hormonelle Veränderungen begleiten Frauen durch alle Lebensphasen – besonders jedoch während der Wechseljahre. In dieser Zeit kommt es häufig zu Symptomen wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, unspezifischen Gelenkschmerzen oder Verdauungsproblemen. Die Ursachen dafür sind oft komplex, daher ist ein zentraler Bestandteil meiner Behandlung die ganzheitliche Betrachtung der hormonellen Regulation. Neben der Testung des Hormonspiegels im Speichel sind auch Darm und Leber wichtig - zwei Organe die maßgeblich an der Verstoffwechselung und dem Abbau von Hormonen beteiligt sind. Eine gezielte Unterstützung dieser Bereiche kann bereits spürbare Verbesserungen bewirken. Zusätzlich arbeite ich mit individuell abgestimmten phytotherapeutischen Mitteln (Pflanzenmedizin) sowie – je nach Befund – mit potenzierten Hormonzubereitungen (homöopathische Mittel) zur Unterstützung der Hormonachsen.

Ziel meiner Therapie ist es, die zugrunde liegenden Ursachen aufzudecken und das hormonelle Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherzustellen.

Es ist wichtig, dass Sie vor Beginn einer Behandlung bei mir eine fachärztliche Abklärung in der gynäkologischen Praxis in Anspruch nehmen.